|
|
|
Architekten informieren Architekten
|
|
|
|
|
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
|
|
|
|
|
|
Vor 100 Jahren erkämpften Frauen in Deutschland das Wahlrecht, vor 40 Jahren fand die erste Europawahl statt – zwei wichtige Voraussetzungen für ein demokratisches Europa. Das Europäische Parlament ist von einer nicht direkt gewählten, ausschließlich beratenden Institution stufenweise zu einem gleichberechtigten Gesetzgebungsorgan geworden. Die EU kann, wie auch jede Gesellschaft, nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn alle die Chance haben, sich einzubringen.
|
|
An diesem Sonntag wird dies wieder der Fall sein, dann haben mehr als 400 Millionen Frauen und Männer das Recht und die Möglichkeit gemeinsam eine europäische Zukunft... mit zu bestimmen.
Bei dieser Europawahl stellen sich neben demokratischen, auch zunehmend demokratie-feindliche Parteien zur Wahl. Nur eine hohe Wahlbeteiligung gibt uns die Möglichkeit ein starkes Signal gegen demokratie- und europafeindlichen Tendenzen zu setzen.
|
|
|
|
|
Aus der Kammer und den Verbänden
|
|
|
|
|
Editorial des Landesvorsitzenden der VfA Hessen
|
|
|
|
|
Am Dienstag dieser Woche wurden in der Vertreterversammlung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen die Vorstandswahlen für die neue Legislaturperiode durchgeführt.
|
|
|
|
AKH-Vertreterversammlung spricht Präsidentin Brigitte Holz erneut das Vertrauen aus
|
|
|
|
|
Brigitte Holz, seit 2014 Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH), wurde bei der Vorstandswahl im ersten
|
|
|
|
Das war die Generalversammlung des ACE in Innsbruck vom 3. bis 4. Mai 2019
|
|
|
|
|
Die Konferenz des ACE zum Thema "Achieving Quality in the Built Enviroment" in Innsbruck verabschiedete eine abschließende Erklärung mit den wichtigsten Ergebnissen.
|
Diese sollen als inhaltliche Orientierung für die Experten-Gruppe für
Architektur und Baukultur dienen, die von der Europäischen Kommission ab 2020
eingerichtet werden soll. mehr...
|
|
|
|
Architekt I. M. Pei ein großer Verlust
|
|
|
|
|
Der chinesisch-amerikanische Architekt I.M. Pei, Träger des renommierten Pritzker-Preises, starb im Alter von 102 Jahren. Er gilt als einer der wichtigsten Architekten der Gegenwart.
|
Eines seiner bekanntesten Werke ist die Glaspyramide am Louvre in Paris. In Berlin entwarf er den Anbau des Deutsch-Historischen Museums. mehr...
|
|
|
|
Schiffscontainer als Tiny Houses
|
|
|
|
|
Maboneng, ist ein Areal der jüngsten Umgestaltung und Erneuerung in Johannisburg. Es entspricht dem Wunsch der Post-Apartheid-Generation, die Innenstadt durch neue Modelle
|
des urbanen Lebens neu zu bevölkern. Es sollen nachhaltige Wohnmodule aus 140 Iso-Containern entstehen. Ein Upcyclingprojekt mit vielen Vorteilen. mehr...
|
|
|
|
"Wie wollen wir eigentlich leben?" Stadtplanung im Focus
|
|
|
|
|
Jan Gehl, einer der renommiertesten Stadtplaner weltweit, spricht über die Lebensqualität einer Stadt, weshalb Großstädte heute
|
seiner Meinung nach an den Menschen vorbei gebaut sind und stellt sich dabei eigentlich nur eine Frage: "Wie wollen wir eigentlich leben?". mehr...
|
|
|
|
Zum Honoraranspruch des Architekten bei Überschreitung einer Baukostenobergrenze
|
|
|
|
|
Durch eine Entscheidung des Bundesgerichtshof ist zu empfehlen eine Baukosten-Obergrenze zwischen Bauherr und Architekt festzulegen,
|
denn bei der Berechnung des Architekten-Honoraranspruchs liegen die vereinbarten und nicht die tatsächlichen (höheren) Baukosten zugrunde. mehr...
|
|
|
|
Ausschreibung von BIM-Leistungen: Kleine Büros dürfen nicht benachteiligt werden
|
|
|
|
|
Die Vergabekammer Wesfalen hat entschieden, dass die Auftraggeber bei Ausschreibungen nachweisen müssen,
|
|
|
|
50 Stadtbauräte aus 40 Städten fordern eine Änderung der Baugesetzgebung
|
|
|
|
|
Unterzeichnung der "Düsseldorfer Erklärung zum Städtebaurecht" von 50 Stadtbauräten, Dezernenten und Planungsleiter aus über 40 Städten.
|
Es wird eine Änderung der Baunutzungsverordnung und der Verwaltungsvorschrift TA-Lärm gefordert, um anspruchsvolle qualitativ hochwertige Stadtquartiere planen zu können. mehr...
|
|
|
|
Thailändischer Architekt Boonserm Premthada gewinnt Dorfman Award
|
|
|
|
|
|
|
Überdimensionale Reißverschlüsse an Mailänder Gebäude
|
|
|
|
|
|
|
Der Deutsche Pavillon: Ein Kunstwerk, das die Menschen nicht erreicht?
|
|
|
|
"Ankersentrums" Hauptportal ist verschlossen
und so wird das Konzept "keine Auskunft über das Werk" weiter
durchgezogen. Verweigerungshaltung auf der Biennale. mehr...
|
|
|
|
|
|
Presse und Internationales
|
|
|
|
|
Intellektuelle sprechen sich gegen Le Corbusier Museum
aus
|
|
|
|
|
Intellektuelle, die die faschistische Vergangenheit des Architekten aufdeckten, empören sich. „Die Regierung
|
|
|
|
Auer und Weber ziehen sich zurück
|
|
|
|
|
Auer Weber Architekten verzichtet auf eine weitere Teilnahme am Verhandlungs-verfahren. Die Vergabekammer der Regierung Oberbayern gab im Januar den Klagen von
|
|
|
|
Steht Oslo davor einen historischen Fehler zu begehen?
|
|
|
|
|
Proteste in Oslo werden laut. Ein von Erling Viksjø in den Jahren 1958 und 1969 entworfenes Ensemble, das durch die in Zusammenarbeit
|
|
|
|
Energie, Technologie und Forschung
|
|
|
|
|
Forscher wollen darauf aufmerksam machen,
welche Wertstoffe in urbanen Abfällen verborgen sind. mehr...
|
|
|
|
Forscher finden Glasniederschlag durch die Atombombe von Hiroshima
|
|
|
|
|
Glasniederschlag durch die Atombombe von Hiroshima Die Partikel bedecken seit fast 75 Jahren unbemerkt nahegelegene Strände. Wannier und seine Kollegen sind kürzlich auf winzige Überreste dieses gewaltigen Ereignisses an den Stränden
|
|
|
|
Geheime Kammer im Palast von Kaiser Nero entdeckt
|
|
|
|
|
Durch Zufall entdeckten Archäologen eine Geheim-kammer im Palast von Kaiser Nero. Dieser befindet sich im Teil des "Goldenen Hauses" des Gebäudes, das im Jahr
|
|
|
|
Architektonische Bauhausjagd in Tel Aviv
|
|
|
|
|
|
|
„Catch me if you can“ im Retro Hotel am JFK
|
|
|
|
|
|
|
Norwegens Restaurant unter dem Meeresspiegel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildung, Berufsgründung, Wettbewerb
|
|
|
|
|
Studienratgeber für angehende Architekten
|
|
|
|
|
Ein Ratgeber für alle, die ein Architekturstudium in Erwägung ziehen. Anett Ring, die Autorin, behandelt alle interessanten Themen und beantwortet
|
|
|
|
Das dritte Schulbauprojekt in München wurde abgesegnet
|
|
|
|
|
Wettbewerb zum deutschen Nachhaltigkeitspreis für Architektur
|
|
|
|
|
Projekte, Veranstaltungen, Meinungen
|
|
|
|
|
"Critical Care" im Architekturzentrum Wien
|
|
|
|
|
Baustelle Zukunft - Werkzeuge für die Planung nachhaltiger Gebäude
|
|
|
|
|
Wie sieht Bauen in der Zukunft aus? Was müssen Gebäude leisten? Wie verändern sich Planungsprozesse? und – geht das auch schon heute?
|
|
|
|
Fotoausstellung "Joyfull Architecture" im DAM
|
|
|
|
|
Gestaltung
|
|
|
|
Trotzdem sich die Rechten politisch im Aufwind befinden, hat der Rechte Winkel es nicht verdient als Bad Boy der Gestaltung bezeichnet zu werden. mehr...
|
|
|
|
|
|
Herausgeber: Initiative Baukunst info@initiativebaukunst.de initiativebaukunst.de (Impressum) Verantwortlich für den Inhalt: Dipl.-Ing. Arch. Stuart Stadler – Gründungsmitglied Initiative Baukunst. Die Inhalte des monatlichen Briefs sind ausschließlich zu Ihrer persönlichen Information bestimmt. Für den kommerziellen Gebrauch müssen Sie unsere ausdrückliche Genehmigung einholen. Unzulässig ist es, Inhalte ohne unsere Zustimmung redaktionell oder gewerbsmäßig zu nutzen, zu verändern oder zu veröffentlichen. - © 2019 Newsletter abmelden...
|
|
|
|
|
|
|